O5K4R
Weltweit befinden sich gerade ca 60 Millionen Menschen auf der Flucht – Grenzen verschieben sich, werden aufgelöst oder gar neu erbaut. Was passiert wenn Menschen neu ankommen, wenn eine Minderheit auf eine Mehrheitsgesellschaft stößt?
FEAR THE MINORITIES
Integrationsprozesse sind von verschiedenen Faktoren abhängig – besser gesagt steuerbar. Seit Wochen werden Schlagzeilen und rechtspopulistische Stimmen der Angst vor Minderheiten immer lauter. Diese thematisieren Ängste der Gesellschaft: wie die Angst vor Überfremdung, Kriminalität und der Verlust der eigenen kulturellen Identität.
Diese Ängste sind jedoch kein Phänomen unser heutigen Zeit. Es zeigt sich ein wiederkehrendes Narrativ wenn man in der Geschichte zurückblickt. Zu erkennen ist ein Muster der Angst, welches immer von Mehrheiten auf Minderheiten projiziert wird.
Kann man dieses Muster brechen?
OSKAR adaptiert dieses Muster, der Nutzer bekommt ein Gefühl dafür, wie wichtig es ist Hintergründe zu erfahren und den Quellen an den Ursprung zu folgen.
Nicht nur die Schlagzeilen zu lesen, nicht nur ein Medium als Informationsquelle zu nutzen sondern eigenständig nachzufragen, manchmal auszuhalten und zwei mal hinzuhören.
Unsere Installation möchte keine Haltung einnehmen und auch nicht dazu motivieren, die Augen zu schließen. Weder vor den Ängsten noch vor dem Fremden.
Die Installation sorgt für Aufklärung, aber nur wenn man das möchte. Sie ruft dazu auf, Nachrichten kritischer zu konsumieren, diese nicht nur zu lesen und weiterzugeben, sondern zu lesen und zu hinterfragen.
DON’T FEAR THE MINORITIES
Populismus ist eine Gefahr für die Demokratie. Populismus ist eine Gefahr für die Vielfalt.
Bachelorarbeit in Zusammenarbeit mit Carolin Schnurrer
Dozent Prof. Carl Frech und Prof. Erich Schöls
Vielen Dank an Hans, Roland, Bastian und Sebastian